E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Unsere Highlights

Für Deinen perfekten Karrierestart!

Das Rahmenprogramm der ScieCon München (12. Juni 2025, Foyer des Biozentrums der LMU) bietet Dir ein umfassendes Angebot rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere. Der persönliche Kontakt zu Firmenvertretenden gehört ebenso dazu wie Karriereberatungen, CV-Checks und Bewerbungsfotoshootings. Darüber hinaus kannst Du im Laufe des Tages ausgewählte Aussteller in Firmenvorträgen näher kennenlernen sowie in der Podiumsdiskussion und im Live-Bewerbungsgespräch neue Perspektiven gewinnen. Auf dieser Seite findest Du genaue Einblicke in die einzelnen Programmpunkte der ScieCon München 2025.

Bewerbungsfotoshooting

– ganztägig bei D (Anmeldung vor Ort nötig) –

Egal, ob für die nächste Bewerbung oder Dein LinkedIn®-Profil: Ein aktuelles Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für einen guten ersten Eindruck. Mit einem professionellen Foto kannst Du Deine Chancen im beruflichen Kontext erhöhen.

Auf der ScieCon hast Du die Gelegenheit, Dich von unserem Fotografen von Milton Arias Fotografie professionell fotografieren zu lassen. Trage Dich dafür am btS-Stand (Nr. 1) für einen verbindlichen Zeitslot ein und erscheine ca. 5 Minuten vor Deinem Termin beim Fotografen.

Das beste Foto wird direkt vor Ort ausgewählt und in den Tagen nach der ScieCon professionell nachbearbeitet. Du erhältst Dein Foto bzw. einen Link zum Download daraufhin zeitnah per E-Mail. Dafür wird Dich der Fotograf am Messetag nach Deiner E-Mail-Adresse fragen.

Tipps für Dein Bewerbungsfoto

Komme so zum Fotoshooting, wie Du Dich wohlfühlst und Dich gerne präsentieren möchtest. Damit der Fokus auf Dir liegt, verzichte auf Kleidung mit auffälligen Logos. Überlege Dir im Vorfeld, wie Du auf dem Foto wirken möchtest (z. B. agil, selbstbewusst oder aufgeschlossen) und wie es zu Deinem Bewerbungslayout passt.

CV-Checks

– ganztägig im Seminarraum 2 (Anmeldung am A.S.I. Stand Nr. 22) –

Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben sind Deine Visitenkarten – sie entscheiden darüber, ob Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Deshalb ist es entscheidend, dass Dein CV inhaltlich wertvoll und überzeugend gestaltet ist.

Nutze die Gelegenheit auf der ScieCon, um Personalverantwortliche mit einem professionellen, optimierten Lebenslauf zu beeindrucken. Lasse Dein CV im persönlichen Gespräch von Expert:innen der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG überprüfen und verbessern. So erhöhst Du Deine Chancen auf Deinen Traumjob in den Life Sciences!

Am Stand der A.S.I. (Nr. 22) kannst Du Dich direkt für einen 15-minütigen Slot anmelden. Die CV-Checks der A.S.I. finden im Raum B03.045 statt. Falls am Messetag keine Termine mehr verfügbar sind, bietet die A.S.I. auch nach der ScieCon weitere Beratungen an.

Vergiss nicht, Dein CV mitzubringen!

Please note that CV checks by the A.S.I. are only offered in German.

ScieMatch & Berufsbildervorstellung

Fragst Du Dich, welche Jobs am besten zu Deinen individuellen Stärken und Interessen passen? Oder möchtest Du herausfinden, welche Unternehmen aufgrund ihrer Firmenkultur mit Deinen Werten und Vorstellungen übereinstimmen?

Mit ScieMatch bieten wir Dir ein Tool, das Dich gezielt mit passenden Berufsbildern und Unternehmen vernetzt. Am ScieMatch-Stand (Nr. 18) kannst Du Dir ein kostenfreies Profil anlegen und direkt am Matching teilnehmen. Zusätzlich präsentieren wir Dir neben dem ScieMatch-Stand auf unserem Berufsbilderplakat verschiedene Karrierewege, die Dir mit einem Studium in den Life Sciences offenstehen.

Verpasse nicht die Gelegenheit, Dich über spannende Berufsbilder und die Unternehmenskultur vielfältiger Firmen zu informieren.

Nutze ScieMatch schon vor der ScieCon, um Dich optimal vorzubereiten. Weitere Informationen findest Du unter: https://bts-sciecon.de/sciematch.

Karriereberatung mit Dr. Lisa Steinhauser und Dr. Jürgen Burfeindt

– ganztägig im Seminarraum 2 (Anmeldung vor Ort nötig) –

Stehst Du kurz vor Deinem Abschluss und bist unsicher, welcher Beruf in den Life Sciences der richtige für Dich ist? Fühlst Du Dich von den vielen Karrierewegen überwältigt? Keine Sorge – wir haben die Lösung: Unsere kostenfreie Karriereberatung auf der ScieCon München!

In einem persönlichen 20-minütigen Gespräch erhältst Du wertvolle Informationen zum Berufseinstieg und erfährst, wie Du Deine erlernten Fähigkeiten aus dem Studium oder der Promotion nutzen kannst, um Dich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt am besten zu präsentieren. Ziel ist es, Dir zu helfen, das Berufsbild zu finden, das am besten zu Deinen Fähigkeiten und Bedürfnissen passt, und Dich optimal auf Deinen Karrierestart in den Life Sciences vorzubereiten.

Dr. Jürgen Burfeindt ist Dein persönlicher Karriere- und Bewerbungscoach, spezialisiert auf MINT-Berufe. Mit einer fundierten Ausbildung als Biophysiker und umfangreicher Berufserfahrung in Forschung und Industrie steht er Dir mit über zehn Jahren Coaching-Erfahrung zur Seite.

Dr. Lisa Steinhauser ist promovierte Chemikerin mit 13 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und Positionen in der Industrie und freien Wirtschaft. Seit 2017 ist sie nebenberuflich als Coach und Trainerin für Promovierende und Studierende im Bereich Karriere-Entwicklung tätig und kann Dir wertvolle individuelle Ratschläge für Deine persönliche Situation mitgeben.

Um teilzunehmen, melde Dich vor Ort am btS-Stand (Nr. 1) an. Sei bitte fünf Minuten vor Deinem Zeitslot vor Ort, damit die Beratung pünktlich beginnen kann. Bringe gern als Gesprächsgrundlage Deinen Lebenslauf mit.

Career Coaching with Dr. Lisa Steinhauser and Dr. Jürgen Burfeindt

– 10 AM – 5 PM in seminar room 2 (on-site registration required) –

Are you about to graduate and unsure which career in the life sciences is right for you? Do you feel overwhelmed by the many career paths? Don’t worry – we have the solution: our free career counseling at ScieCon München!

In a personal 20-minute interview, you will receive valuable information on starting a career and find out how you can use the skills you have learned during your studies or doctorate to best present yourself in the current job market. The aim is to help you find the job profile that best suits your skills and needs and to prepare you optimally for your career start in the life sciences.

Dr. Lisa Steinhauser holds a doctorate in chemistry and has 13 years of professional experience in various companies and positions in industry and the private sector. Since 2017, she has been working part-time as a coach and trainer for doctoral candidates and students in the field of career development and can give you valuable individual advice for your personal situation.

Dr. Jürgen Burfeindt is your personal career and application coach, specializing in STEM professions. With a sound education as a biophysicist and extensive professional experience in research and industry, he is at your side with over ten years of coaching experience.

To take part, registration on site at the btS stand (no. 1) is required. Please be there five minutes before your time slot so that the consultation can start on time. Please bring your CV with you as the basis for the interview.

Jobwall

– ganztägig bei A –

An unserer Jobwall (A) findest Du aktuelle Stellenausschreibungen unserer Aussteller.

Informiere Dich jetzt und nutze die Chance, Dich direkt an den Messeständen der Unternehmen über konkrete Jobangebote auszutauschen! Wenn Du bei einigen Jobbeschreibungen noch unsicher bist, bietet Dir die Messe die perfekte Gelegenheit, Deine Fragen zu klären und mehr über die Positionen zu erfahren.

Podiumsdiskussion

– 14:30 – 15:30 Uhr im Vortragsraum –

Bei der ScieCon dreht sich alles um Deine Karriere! Und genau deshalb diskutieren die Expert:innen unserer Podiumsdiskussion das Thema „Vom Hörsaal in die Industrie: Strategien für einen erfolgreichen Start in die Life Sciences Karriere“.

Die Life Sciences Branche bietet Absolvent:innen zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die über klassische akademische Laufbahnen hinausgehen. In dieser Podiumsdiskussion werfen wir gemeinsam mit Unternehmensvertretenden von Thermo Fisher, FGK, Deloitte und Karriereberaterin Ann Krombholz einen Blick auf erfolgreiche Strategien für den Einstieg in die Industrie und die Schlüsselkompetenzen, die zukünftige Fachkräfte benötigen. Welche Fähigkeiten sind besonders gefragt, und wie können Studierende ihre Chancen durch extracurriculare Aktivitäten im Bewerbungsprozess verbessern?

Unsere Diskussionsrunde bietet Dir die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu erhalten. Erfahre, in welchem Karriereabschnitt der Einstieg in die Industrie am besten gelingt und ob es noch möglich ist, die eigene Karriere langfristig zu planen oder ob Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zunehmend wichtiger werden. Verpasse nicht die Chance, Dich an dieser spannenden Diskussion zu beteiligen und Deine Fragen an die Expert:innen zu richten.

Live-Bewerbungsgespräch – mit Akkodis

– 15:30 – 16:30 Uhr im Vortragsraum –

Du wolltest schon immer wissen, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft und welche Fragen auf Dich zukommen könnten? Dann verpasse nicht unsere Live-Session auf der ScieCon München!

Erlebe, wie Alina Stefanowski, die sich im Vorfeld mit ihrem CV auf ein reales Stellenangebot beworben hat, in einem Bewerbungsgespräch vor Deinen Augen von Unternehmensvertreter:innen der Firma Akkodis interviewt wird. Im Anschluss werden die Unternehmensvertreter:innen den Auftritt bewerten und Alina sowie Dir wertvolle Tipps und Strategien an die Hand geben, wie Du bei Deinem nächsten Bewerbungsgespräch überzeugst.

Nutze die Gelegenheit, um Fragen an beide Seiten zu stellen – sei es zur Gesprächsführung oder zur Vorbereitung.

Gewinnspiel – Glückseppi

Hilf uns, die ScieCon noch besser zu machen!

Mit Deiner Teilnahme an unserer kurzen, anonymen Feedback-Umfrage trägst Du dazu bei, die nächste ScieCon zu optimieren. Als Dankeschön hast Du die Chance auf viele tolle Gewinne, darunter Hauptpreise von Spektrum der Wissenschaft.

Wie funktioniert das?

Beantworte die Feedback-Umfrage zur ScieCon unter: www.bts-sciecon.de/feedback. Zeige die letzte Seite „Umfrage gesendet“ bis 17 Uhr am btS-Stand (Nr. 1) vor und ziehe ein Glückseppi*. Deinen Preis erhältst Du sofort!

Das Team der ScieCon München und die gesamte btS freuen sich auf Dein Feedback.

*Die Anzahl der Glückseppis ist begrenzt.

Das ScieMatch-Eventfeature

Bleib dran und hol das Maximum aus Deinem Messebesuch heraus!

Mit dem ScieMatch-Eventfeature hast Du:

  • die Möglichkeit, im Nachgang mit Firmenvertretenden in Kontakt zu bleiben.
  • die Chance, interessante Firmen, auch nach der ScieCon, noch zu erreichen.
  • Zugang zu allen Informationen zu den kommenden ScieCons 2026 in Frankfurt und Berlin sowie den restlichen Features der ScieMatch-Plattform wie dem Unternehmens- und Berufsbildermatching.

Mehr Infos & Zugang auf https://qr.bts-sciecon.de/Eventfeature_M.