E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Unsere Highlights

Für Deinen perfekten Karrierestart!

Das Rahmenprogramm der ScieCon Berlin 2024 bot den Besuchenden ein umfassendes Angebot rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere. Der persönliche Kontakt zu Firmenvertretenden gehörte ebenso dazu wie Karrierecoachings, CV-Checks und Bewerbungsfotoshootings. Darüber hinaus konnten die Besuchenden im Laufe des Tages ausgewählte Aussteller in Firmenvorträgen näher kennenlernen sowie in der Podiumsdiskussion und im Live-Bewerbungsgespräch neue Perspektiven gewinnen. Auf dieser Seite findest Du genaue Einblicke in die einzelnen Programmpunkte der ScieCon Berlin 2024.

Bewerbungsfotoshooting

Egal, ob für die nächste Bewerbung oder für Dein LinkedIn®-Profil: Ein aktuelles Bewerbungsfoto ist immer hilfreich. Mit einem professionellen Foto hinterlässt Du einen guten ersten Eindruck.

Bei dem Bewerbungsfotoshooting mit unserem Fotografen von Bekko hattest Du die Chance, Dich auf der ScieCon professionell ablichten zu lassen.

CV-Checks

Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben sind Deine Visitenkarten, die darüber entscheiden, ob Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Daher ist es wichtig, dass Dein CV inhaltlich wertvoll und überzeugend gestaltet ist.

Auf der ScieCon hattest Du die Gelegenheit, Deinen CV von Expert:innen der A.S.I. und der GSO in einem persönlichen Gespräch überprüfen und optimieren zu lassen.

Karrierementorings

Stehst Du kurz vor Deinem Abschluss und bist unsicher, welcher Beruf in den Life Sciences der richtige für Dich ist? Fühlst Du Dich von den vielen Karrierewegen überwältigt? Keine Sorge – wir haben die Lösung: Unsere kostenfreie Karriereberatung auf der ScieCon Berlin!

In einem persönlichen 15-minütigen Gespräch erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen zum Berufseinstieg und erfuhren, wie man selbst typische Fehler während der Jobsuche und in den ersten Karriereschritten vermeiden kann. Ziel war es, ihnen zu helfen, das Berufsbild zu finden, das am besten zu ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen passt, und sie optimal auf ihren Karrierestart in den Life Sciences vorzubereiten.

Karl-Wilhelm Lagemann, Gründungspartner der HR-Managementberatung Leiner + Partner, bringt über sieben Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Fachkräften mit. Er unterstützt Personen in beruflichen Veränderungssituationen und bot auf der ScieCon Mini-Beratungen an, um die wichtigsten Fragen im persönlichen Gespräch zu klären.

Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, persönliche Karriereberatungen mit Rouven Sperling, einem erfahrenen Projektmanager bei Berlin Partner, in Anspruch zu nehmen. Durch seine langjährige Erfahrung von nahezu zwanzig Jahren in der Berufsberatung, konnten die Teilnehmenden wertvolle Ratschläge für ihre individuelle berufliche Laufbahn erhalten.

Career Prospects in Life Sciences

The healthcare industry urgently needs new innovations. The workshop highlighted how unmet medical needs, demographic challenges, and cost pressures on one side, along with advancements in digitalization, AI, -omics technologies, and cell and gene therapies on the other, were driving significant changes. The workshop also explored whether there were truly great opportunities for students in this evolving field, offering valuable insights and a spotlight on the industry's direction in the fall of 2024.

Workshop – Boost your LinkedIn®

These days, almost everyone has heard of LinkedIn®. But how do you make the most of this network? What characterizes a professional and appealing profile?

In this workshop, you had the chance to learn how to present yourself the best way possible and stand out from the crowd on LinkedIn®. We took an in-depth look at profile design, the use of LinkedIn® in the application process and the many functions of the network.

Effizientes Projektmanagement – Die besten Tools für strukturierte Planung und Delegation

Excel-Listen und Word-Dokument waren gestern. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von kostenlosen und -pfichtigen Anwendungen, die sich deutlich besser für Projektmanagement eignen.

In diesem kompakten Workshop wurden Methoden und Tools vorgestellt, die dabei helfen, die Produktivität zu steigern und wertvolle Zeit zu sparen. Der Fokus lag auf der strukturierten Projektplanung und der effizienten Delegation von Aufgaben.

Ferdinand Diestelkamp ist 23 Jahre jung und seit 3 Jahren in der btS aktiv. Durch seine Vereinsarbeit hat er viel Erfahrung in der Umsetzung und Leitung von Projekten gesammelt. Zudem begeistert er sich für das Thema Selbstoptimierung. Somit hat er nach besseren Anwendungen für Projektmanagement gesucht und viele verschiedene Programme ausprobiert. Das Ergebnis dieser langen Recherche präsentierte er in seinem Workshop und bot somit neue Anreize zu diesem Thema.

Live-Bewerbungsgespräch

Du wolltest schon immer wissen, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft und welche Fragen auf Dich zukommen könnten? Bei der ScieCon Berlin hattest Du die Gelegenheit, bei einem Live-Bewerbungsgespräch dabei zu sein!

Die Zuschauer:innen erlebten, wie die Masterstudentin Michelle Bölcke, die sich zuvor mit ihrem Lebenslauf auf eine reale Stelle beworben hatte, in einem Bewerbungsgespräch von einer Vertreterin des Unternehmens Sanofi interviewt wurde. Im Anschluss bewertete die Unternehmensvertreterin den Auftritt und gab Michelle sowie den Teilnehmenden wertvolle Tipps und Strategien an die Hand, wie sie bei ihrem nächsten Bewerbungsgespräch überzeugen können.

Podiumsdiskussion

Bei der ScieCon dreht sich alles um Deine Karriere! Und genau deshalb diskutierten die Expert:innen unserer Podiumsdiskussion das Thema “Wie wirken sich wissenschaftliche und technologische Trends auf den Arbeitsmarkt aus?”.

Die rasanten Entwicklungen in Wissenschaft und Technologie verändern nicht nur die Forschung und Industrie, sondern auch den Arbeitsmarkt grundlegend. In unserer Podiumsdiskussion beleuchteten Unternehmensvertretende von Akkodis, Catenion und Deloitte aus verschiedenen Perspektiven, wie neue Trends in den Life Sciences, der Biotechnologie und verwandten Disziplinen die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beeinflussen.

Unsere Diskussionsrunde bot Dir die Gelegenheit, wertvolle Einblicke von verschiedenen Branchen zu erhalten. Teilnehmende haben erfahren, welche Trends die Zukunft des Arbeitsmarktes prägen und wie sie sich optimal darauf vorbereiten können.